• Rechtsanwalt für Familienrecht

Kindschaftssachen

Umgangsrecht

Unterstützung bei der Regelung des Umgangsrechts

Ihre Rechte und die Ihres Kindes im Umgangsrecht

Wenn Eltern getrennt leben, regelt das Umgangsrecht den Kontakt zwischen Eltern und Kind, inspesondere wenn das Kind hauptsächlich bei einem Elternteil lebt. Das Umgangsrecht ist für das Kindeswohl von großer Bedeutung. Es schützt den wichtigen Kontakt zum anderen Elternteil. Als Rechtsanwalt für Familienrecht helfe Ihnen, faire und praktikable Lösungen zu finden.

Folgend lesen Sie fünf wichtigste Bereiche, in denen ich Sie umfassend beraten und vertreten kann:

1.

Regelung des Umgangsrechts

Nach einer Trennung oder Scheidung ist es wichtig für das Kindeswohl klare Regelungen zum Umgangsrecht zu treffen. So lassen sich harte Konflikte vermeiden.

Ich unterstütze bei:

  • Vereinbarungen über Besuchszeiten – Ausgestaltung des Umgangsrechts zu meistern.
  • Klarheit über Sonderregelungen – Ferien-, Feiertags- und Wochenendregelungen.
  • Individuellen Lösungen, die an den Bedürfnissen Ihres Kindes ausgerichtet sind.
2.

Durchsetzung des Umgangsrechts

Immer wenn der Kontakt zum Kind behindert oder verweigert wird, kann ich meine Unterstützung bieten. In solchen Situationen helfe ich Ihnen, Ihr Umgangsrecht durchzusetzen.

Dabei biete ich Ihnen:

  • Rechtsberatung und Vertretung – bei Konfliken mit dem andere Elternteil, der den Umgang blockiert oder einschränkt.
  • Einleitung rechtlicher Schritte für eine gerichtliche Durchsetzung des Umgangsrechts.
  • eine Begleitung im Verfahren vor dem Familiengericht, um Ihr Recht auf Umgang sicherzustellen.
3.

Schutz des Kindeswohls

Mein Hauptaugenmerk liegt beim Wohl des Kindes. In einigen familiären Fällen kann es notwendig sein, das Umgangsrecht einzuschränken oder anzupassen, um das Kind zu schützen.

Sie erhalten von mir Unterstützung:

  • wenn das Kindeswohl gefährdet ist und der Kontakt zu einem Elternteil eingeschränkt und/ oder überwacht werden sollte.
  • um begleitete Umgänge zu bewirken, um dem Kind einen sicheren Kontakt zu ermöglichen.
  • bei der Nowendigkeit Veränderungen der Umgangsregelung zu erreichen.
4.

Veränderungen der Umgangsregelungen

Das Leben ist in Bewegung, Lebensumstände ändern sich. Uns so kann das manchmal erfordern, dass bestehende Umgangsregelungen angepasst werden müssen.

Ich helfe Ihnen:

  • Anpassungen der Umgangsregelungen – entschieden und flexibel auf veränderte Lebenssituationen reagieren
  • Verhandlungen und Mediation – einvernehmliche Lösung zwischen den Eltern finden
  • Gerichtliche Anträge zur Änderung der Umgangsregelung immer dann, wenn keine Einigung erzielt werden kann.
5.

Sonderfälle im Umgangsrecht

Auch besondere Herausforderungen kann das Umgangsrecht bereithalten, bei denen ich Sie umfassend unterstütze.

Dazu gehören:

  • Internationale Umgangsfragen – ein Elternteil zieht oder lebt bereits im Ausland und der Kontakt sich grenzüberschreitend geregelt werden soll.
  • Umgangsrecht für Großeltern oder andere nahe Verwandte
  • Sonderregelungen – das Kind lebt in einer Pflegefamilie oder das Umgangsrecht muss aus gesundheitlichen Gründen angepasst werden.

Umgangsrecht – klar und fair umgesetzt

Als Ihr Rechtsanwalt für Familienrecht setze ich mich dafür ein, dass Ihr Umgangsrecht gewahrt bleibt.  Gleichzeitig habe ich die Interessen und Bedürfnisse Ihres Kindes im Blick. Ich stehe Ihnen mit meiner langjährigen Berufserfahrungen zur Seite, ob Sie Unterstützung bei der Regelung des Umgangsrechts oder der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen.

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihr Kind.

Symbolbild Umgangsrecht

Umgangsrecht

Sie Unterstützung bei der Regelung des Umgangsrechts
Symbolbild Sorgerecht

Sorgerecht

Anwaltliche Unterstützung bei der Bewältigung von Sorgerechtskonflikten
Symbolbild Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

Unterstützung für Eltern bei drohender Kindesherausnahme
Symbolbild Kindeswohl

Kindeswohl

Ihr Anwalt für den Schutz Ihres Kindes